Interpluvialzeit — Die Interpluvialzeit ist eine Trockenphase (entsprechend den Warmzeiten im Gebirge) im Gebiet der heutigen Tropen und Subtropen, in der die Glacisterrassen, die in der Pluvialzeit (im Zuge der Pedimentation) entstanden sind, linear (fluviatil)… … Deutsch Wikipedia
Interpluvialzeit — In|ter|plu|vi|al|zeit 〈[ vi ] f.; Gen.: , Pl.: en; Geol.〉 niederschlagsarme Phase im Gebiet der heutigen Tropen u. Subtropen während der Interglazialperioden; Syn. Interpluvial; →a. s. Pluvialzeit … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Pluvium — Die Pluvialzeit war eine niederschlagsreiche Periode in mediterranen bis tropischen Gebieten während des Pleistozäns (von vor 1,8 Mio. bis vor etwa 11.500 Jahren). Der Begriff wurde 1884 von E. Hull eingeführt. Die Pluvialzeit ist gekennzeichnet… … Deutsch Wikipedia
Interpluvial — In|ter|plu|vi|al 〈[ vi ] n. 11; Geol.; kurz für〉 Interpluvialzeit * * * In|ter|plu|vi|al, das; s, e [zu ↑pluvial] (Geol.): regenärmere Zeit in den heutigen Tropen u. Subtropen während der Interglaziale … Universal-Lexikon
Interpluvial — In|ter|plu|vi|al 〈[ vi ] n.; Gen.: s, Pl.: e; Geol.; kurz für〉 Interpluvialzeit … Lexikalische Deutsches Wörterbuch